SUCHE

Mehrwerte aus Gebäudedaten schaffen – Neues aus der VDI 6041

Planer- und Betreiberthemen

11:45 - 12:10 Uhr Do. 25. Sept.

Beschreibung

Kann der Bauherr sein Bauwerk wirklich kennen – oder sollte er vielmehr in die Lage versetzt werden, es mithilfe digitaler Gebäudedaten bestmöglich zu verwalten und zu steuern? Damit dies gelingt, müssen digitale Planungsprozesse etabliert und über den gesamten Lebenszyklus hinweg, von der Projektentwicklung bis zum Betrieb, konsequent begleitet werden. Die Vorstellung digitalisierter Planungs- und Bauprozesse in der Gebäudetechnik verdeutlicht, wie diesein der Praxis umgesetzt werden können.

Ablauf:

11:30 – 11: 45 Uhr Einführung ins Thema (KEDI)

11:45 – 12:10 Uhr Planer- und Betreiberthemen (Hochschule Mittweida und INNOTECH)

12:10 – 12:25 Uhr Anbieterthemen (metr Building Management Systems GmbH)

12:25 – 13:00 Uhr Podiumsdiskussion

13:00 Uhr – Überleitung zum KEDI-Demonstrator ( KEDI-Demonstrator  ) und Weiterführung des Themas am KEDI-Stand

Moderation : Dr. Manuela Schneider VDI Bezirksverein Leipzig e.V.

Podiumsteilnehmer:

Prof. Dr.-Ing. Jörg Mehlis - Hochschule Mittweida

Dr. Marcus Rackel - Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch Digitalisierung (KEDi), VDI Bezirksverein Leipzig e.V.

Marcus-Christoph Riedel - INNOTECH Leipzig GmbH, VDI Bezirksverein Leipzig e.V.

Samuel Billot - metr Building Management Systems GmbH

Zur Anmeldung

Referent

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Forum ON:BUILDING (Halle 5 | Stand H22)

Aussteller