E:Training

Im E:Training können die Nachwuchskräfte selbst Hand anlegen und an verschiedenen Werkstattständen der Hersteller neuste Produkte und Technologien ausprobieren. Die Teilnehmer erhalten am Stand der Fachverbände (Halle 5 I Stand B10) einen Laufzettel, zeigen dann Ihr Können und nehmen an einer täglichen Verlosung (14:30 Uhr) mit attraktiven Preisen teil.
Übersicht aller Aufgabenstellungen
Diese Unternehmen sind beim E:Training dabei:
Stand-Nummer | Aussteller | Aufgabe |
---|---|---|
C22 | IKK classic | IKK-Speed-Challenge: Schnelligkeits-, Reaktions- und Koordinationstraining mit BlazePods außerdem: Handkraftmessungen |
B10 | E-Haus: KNX Professionals | E-Zubis unterweisen dich zum Abschluss der Werkstattstraße in unserem E-Haus zum Thema Smart-Home. In kleinen Szenarien lernst du das intelligente Haus kennen, wie die vernetzte Technik und die Smart-Home-Anwendungen funktionieren. Das ist die Zukunft des neuen, zukunftsorientierten Ausbildungsberufs des Elektroniker Fachrichtung Gebäudesystemintegration (GSI). |
E:T01 | Busch-Jaeger Elektro GmbH | Die schnelle Elektroinstallation in der Praxis – perfekte Lösungen aus einer Hand. Aufgabe 1: Im ComfortLine Zählerfeld den selektiven Hauptsicherungsautomaten S750 und OVR ZP+ Überspannungsschutz installieren, die Datenleitung verlegen und anschließen. Aufgabe 2: Ausgewählte Reiheneinbaugeräte der Serie DS301C in den Stromkreisverteiler UK600 einbauen, mit den geeigneten Phasenschienen bestücken und anschließen. Aufgabe 3: Schnelle und einfache Installation und Verdrahtung mit FlexLine® im Aufputz-Stromkreisverteiler AK600. Aufgabe 4: Flexible Elektroinstallation mit Busch-flexTronics®. Aufgabe 5: Den Busch-Wächter® PRO einfach wireless durch Bluetooth und Smartphone App in Betrieb nehmen und konfigurieren. Aufgabe 6: Einbauen und Anschließen der Modul-Komponenten der individuellen Busch-Welcome® Außenstation für 2-Draht. Aufgabe 7: Die Neuheiten FlexLine®, Busch-Wächter® Pro und Busch-art linear® im ABB Campus virtuell testen und erleben. |
E:T02 | Bals Elektrotechnik GmbH & Co. KG | Montage eines CEE Steckerverbinder 16A 5pol mit wartungsfreier Zugfeder Anschlusstechnik. Schritt 1: INNOLINQ CEE Stecker öffnen, Kabel einführen und Einzeladern Abisolieren Schritt 2: Anschließen der einzelnen Leiter, Prüfung der Anschlüsse. Schritt 3: Zugentlastung verschrauben, Verschließen und Wiederöffnen der Steckvorrichtung |
E:T03 | OBO Bettermann Vertrieb Deutschland GmbH & Co.KG | 1. Aufgabenstellung PYROLINE® Rapid PLM 2. Aufgabenstellung Quick-Pipe-System 3. Aufgabenstellung myOBO App |
E:T04 | Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG | Station 1: Technikzentrale Bestücken und Verdrahten einer Technikzentrale nach der aktuellen Anwendungsregel 4100 Fortgeschrittene - 15 Minuten Station 2: KNX Domovea mit easy Konfiguration und Programmierung einer Gebäudesteuerung mit KNX easy mit domovea Fortgeschrittene - 10 Minuten Station 3: Kanalsteckdose im BR-Kanal Verdrahten und Anschließen von Tehalit – Geräteeinbausteckdosen in dem Brüstungskanal tehalit BRN.65 Berufsanfänger - 10 Minuten Station 4: Wechselschaltung Installation einer Wechselschaltung mit Aufputzschalter Berker W.1 IP55 und Berker Q.7 / Berker S.1 Berufsanfänger - 15 Minuten Station 5: Hager Ready Schnelle, einfache und digitale Planung der Elektroinstallation im Wohngebäude mit der App Hager Ready Fortgeschrittene - 15 Minuten Station 6: Türkommunikation Hager Intercom Inbetriebnahme und Programmierung der digitalen Hager Türkommunikation Intercom Berufsanfänger – 15 Minuten |
E:T06 | Albrecht Jung GmbH & Co. KG | Installation & Inbetriebnahme des JUNG Home Systems. |
E:T07 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH | 1. Finde die Sammelstelle für Altlampen in deiner Nähe. 2. Werde „Recyclingmaster“ mit unserem interaktiven Spiel |
E:T08 | TRILUX GmbH & Co. KG | Eine Inbetriebnahme und Steuerung von Leuchten mittels unseres Lichtmanagementsystems LiveLink |
E:T09 | KAISER GmbH & Co. KG | Montage von innovativen KAISER-Produkten aus den Bereichen Unterputz und Connectivity 1. KAISER Connectivity – Stecken statt Spleißen | Verkabelung eines Einfamilienhauses mit E3S Connect® 2. UP1 – Installation einer 2-fach Schalterkombination Unterputz in luftdichter Ausführung mit UP1 ECON® Geräte-Verbindungsdose und Signaldeckel. |
E:T10 | METZ CONNECT GmbH | Kabel anschließen und testen! •Schließen Sie einen Field Plug Stecker und ein C6Amodul an ein Installationskabel (GC1300) an. •Auf Wunsch wird die Zeit gemessen. •Das Patchkabel wird mit dem Kapri Plus getestet. |
E:T11 | CIMCO Werkzeuge GmbH & Co. KG | Problemlöser in Aktion Die Azubis versuchen so schnell es geht die rundgedrehten, verrosteten Schrauben mit Hilfe von unseren 3 Problemlöser-Werkzeugen zu lösen. |
E:T12 | Lübbering Abrollsysteme GmbH & Co. KG | FLEXIPASS – Schnell & Clever um die Ecke gedacht! Deine Challenge: Zeige uns, wie gut du mit unseren FLEXIPASS-Produkten umgehen kannst! Aufgabe: Platziere die FLEXIPASS-Produkte korrekt an den vorgesehenen Stellen des Kabelkanals. Achte auf die richtige Positionierung und Funktionalität – und sei dabei so schnell und präzise wie möglich! Ziel: Wir stoppen deine Zeit – und suchen den oder die Schnellste mit dem cleversten Umgang! |
E:T13 | Gira Giersiepen GmbH & Co. KG | 1. Erstellen sie mit dem GPA ein neues Projekt Gira One 2. Erweitern Sie Ihr angelegtes Projekt um die Funktionen Jalousie und Dimmen. 3. Erweitern Sie Ihr angelegtes Projekt um die Funktion Heizung. |
E:T14 | Jean Müller GmbH | Sichere Handhabung von Schmelzsicherungen in der NH-Verteilung & der richtige Einsatz der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) gegen Störlichtbögen Aufgabe 1: Einsetzen von Schmelzsicherungen mit einem Sicherungshandgriff Aufgabe 2: Einsetzen von Schmelzsicherungen in Lastschaltleisten Aufgabe 3: Einsetzen von Schmelzsicherungen in Lasttrennschalter |
E:T15 | Schneider Electric GmbH | Wiser: Vom Schalter über Standartelektronik zum Smart Home QuickFlex: Schalter & Steckdosen leicht anschließen und komfortabel prüfen mit intelligenten Zusatzfunktionen ABN: Planung einer Mehrfamilienhausanlage inkl. Media- und Verteilerfeld |