SUCHE

Mehrwerte aus Gebäudedaten schaffen – Neues aus der VDI 6041

Einführung ins Thema (KEDI)

11:30 - 11:45 Uhr Do. 25. Sept.

Beschreibung

Der Gebäudesektor in Deutschland ist für einen Großteil des Endenergieverbrauchs verantwortlich und steht damit vor einer immensen Herausforderung. Um Wohngebäude bis 2045 zu der geforderten CO2-Neutralität zu bringen, muss vor allem der Wärmeverbrauch aus fossilen Energien reduziert werden. Die Steigerung der Energieeffizienz durch Digitalisierung ist dabei ein wesentlicher Hebel.

Ablauf:

11:30 – 11: 45 Uhr Einführung ins Thema (KEDI)

11:45 – 12:10 Uhr Planer- und Betreiberthemen (Hochschule Mittweida und INNOTECH)

12:10 – 12:25 Uhr Anbieterthemen (metr Building Management Systems GmbH)

12:25 – 13:00 Uhr Podiumsdiskussion

13:00 Uhr Überleitung zum KEDI-Demonstrator ( KEDI-Demonstrator ) und Weiterführung des Themas am KEDI-Stand

Podiumsteilnehmer:

Prof. Dr.-Ing. Jörg Mehlis - Hochschule Mittweida

Dr. Marcus Rackel - Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch Digitalisierung (KEDi), VDI Bezirksverein Leipzig e.V.

Marcus-Christoph Riedel - INNOTECH Leipzig GmbH, VDI Bezirksverein Leipzig e.V.

Samuel Billot - metr Building Management Systems GmbH

Zur Anmeldung

Referent

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Forum ON:BUILDING (Halle 5 | Stand H22)

Aussteller