29.09.2025 efa:ON

Das sagen unsere Aussteller

„In einem Wort: Rakete!“

„In einem Wort: Rakete!“

Holger Zappe, Vertriebsbeauftragter Theben AG

"Als langjähriger Aussteller ist die efa:ON für uns die wichtigste Messe in der Region – hier kommen Fachbesucher aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zusammen. Genau unsere Klientel, die wir mit unserem Außendienst auch sonst intensiv betreuen, treffen wir hier an einem Ort. In diesem Jahr standen die Erweiterung unserer Dimmerle-Serie sowie Lösungen im Bereich Home Energie Managementsysteme (HEMS) im Fokus. Beide Themen sind auf enormes Interesse gestoßen – von Planern und Messstellenbetreibern bis hin zu zahlreichen Installateuren.

Die Resonanz am Stand war überwältigend: Großes Interesse, gezielte Fachfragen und ein reger Besucherzustrom. In einem Wort: Rakete.

Besonders freut uns, dass wir sowohl hohe Quantität als auch die für uns entscheidende Qualität an Kontakten erleben konnten. Für uns ist klar: Die efa:ON ist die schönste und wichtigste Plattform, um unsere Innovationen zu präsentieren. Die Chancen stehen sehr gut, dass wir auch beim nächsten Mal wieder dabei sind."

Starke Gespräche, klares Signal

Michael Stats, Regionalverkaufsleiter Trade Deutschland Region OST, LEDVANCE GmbH

"Die efa:ON ist für uns ein fester Termin. Alle zwei Jahre treffen wir hier genau die Menschen, die wir erreichen wollen. Das Fachpublikum ist hochqualifiziert, die Gespräche sind intensiv und gehen direkt in die Zukunftsthemen: nachhaltige Beleuchtung, Effizienz, Wirtschaftlichkeit.

Unser Fokus liegt auf gewerblichen Installateuren, großen Endkunden und Facility-Dienstleistern. Genau diese Zielgruppen sind hier. Wir können Lösungen zeigen, Fragen direkt aufnehmen und konkrete nächste Schritte besprechen.

Schon jetzt spüren wir den Erfolg. Viele Nachfragen werden wohl zu Projekten im Nachmessegeschäft. Kontakte werden systematisch erfasst, im Nachgang angesprochen und Lösungen gefunden.

Unser Fazit: Die Resonanz ist stark, die Plattform großartig. Für uns ist klar – wer nicht zur efa:ON kommt, ist selber Schuld."

Die efa:ON ist für uns gesetzt

Andreas Schmidt, Vertriebsleitung Handel / Handwerk, Bals Elektrotechnik GmbH & Co. KG

"Wir sind mit dem Messeverlauf sehr zufrieden. Der Besucherandrang hier ist konstant hoch, die Gespräche sind zielführend und wir können unsere Produkte optimal präsentieren. Unser abschließendes Fazit: Die efa:ON lohnt sich.

Unsere Produkte sind erklärungsbedürftig. Man muss sie sehen, anfassen und ausprobieren. Genau dafür ist die efa:ON die richtige Plattform – und für uns ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie.

Am Stand treffen wir unser Kernpublikum aus dem Elektrohandwerk, aber auch viele neue Interessenten, die unsere Produkte bisher nicht kannten. Besonders freuen wir uns über die große Zahl an Schülern und Auszubildenden, die die Messe besuchen. Der Kontakt zu jungen Leuten ist entscheidend, um früh Begeisterung für unsere Lösungen zu wecken.

Die Gespräche gehen bereits in die Tiefe. Erste konkrete Anfragen nehmen wir mit ins Werk. Wir sind sicher, dass daraus Nachmessegeschäft entstehen wird.

Soviel ist klar: Die efa:ON gehört für uns zu den festen Terminen im Jahreskalender. Der Termin in zwei Jahren ist bei uns schon jetzt „safe“."

Qualität der Gespräche überzeugt

Elisa Schumann, Vertriebsleiterin Vertriebsregion Ost, OBO Bettermann

"Die Stimmung am Stand ist durchweg positiv. Wir führen viele gute Gespräche – und am Ende zählt für uns nicht nur die Quantität, sondern vor allem die Qualität. Genau hier überzeugt die efa:ON. Die Gespräche sind inhaltlich stark, die Themen reichen von Markt- und Branchentrends bis hin zu sehr konkreten Produktanfragen.

Unsere Einschätzung: Die Qualität der Gespräche ist hervorragend, die Resonanz stimmt.

Unsere Schwerpunkte liegen im Bereich Unterkonstruktionen und erneuerbare Energien. Damit treffen wir genau die Besucher, die wir erreichen wollen: das Handwerk, den Elektrogroßhandel und Geschäftspartner aus dem Elektrobereich. Für uns ist klar: Die Messe bietet die richtige Plattform, um bestehende Kontakte zu pflegen und neue Impulse zu setzen.

Besonders wichtig ist für uns die Region Leipzig. Der Osten mit seinen Metropolen Leipzig und Dresden ist ein Wachstumsmarkt, in dem wir unsere Präsenz weiter ausbauen wollen. Die efa:ON ist dafür der ideale Treffpunkt.

Für uns steht fest: Auch beim nächsten Mal sind wir wieder dabei. Ganz klares Ja."

Wieder dabei in 2027

Markus Hettig, Vice President Building Business DACH, Schneider Electric GmbH

"Wir haben schon 2023 sehr gute Erfahrungen gemacht und auch dieses Jahr lief es hervorragend. Der positive Trend ist klar. Beim nächsten Mal sind wir auf jeden Fall wieder dabei.

Besonders freut uns die starke Teilnahme der Auszubildenden in der Werkstattstraße. Vor allem die Innungsbetriebe aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen schicken ihre Mitarbeiter gezielt zu uns an den Stand. Das zeigt: Die Messe lebt und bringt die richtigen Besucher.

Bei diesen stoßen unsere Neuheiten auf großes Interesse. Im Fokus stehen Digitalisierung und Energiemanagement – etwa unser HEM-Baustein mit neuen App-Funktionen oder die integrierte Messtechnik für kleine Industriebetriebe. Daneben haben wir Neuheiten in der Schalt- und Bedientechnik, bei KNX sowie bei unseren AC3-Schützen vorgestellt. Damit bieten wir dem Elektrohandwerk in allen Bereichen spannende Lösungen.

Besonders motivierend ist, dass die Besucher nicht nur schauen, was es Neues gibt, sondern mit konkreten Projekten und Fragen kommen. Sie haben sich vorbereitet und suchen gezielt Lösungen. Genau das macht den Reiz der efa:ON für uns aus."

Neuheiten überzeugen das Fachpublikum

Andreas Czaniera, Verkaufsgebietsleiter, METZ Connect GmbH

"Wir ziehen ein sehr positives Fazit. Die Besucherzahl war durchweg hoch, die Gespräche verliefen intensiv und bei mehreren Produkten kam sofort die Nachfrage: „Ist das schon lieferbar? Können wir das bestellen? Das zeigte uns deutlich, dass die Resonanz stimmte.

Für uns ist die efa:ON die wichtigste Plattform in der Region. Viele unserer Bestandskunden kamen gezielt an den Stand. Gleichzeitig nutzten wir die Messe, um Neuheiten erstmals zu präsentieren. Drei neue Produkte stellten wir hier zum allerersten Mal vor. Live, in Natura, mit Vorführung der Montage – das überzeugte die Besucher spürbar mehr als jede Online-Präsentation.

Unsere Zielgruppe waren klar die Handwerker und Elektroinstallateure, bis hin zu den Spezialisten für Datentechnik. Sie fanden auf der efa:ON genau die Lösungen, die sie für ihre Arbeit benötigen.

Abschließend können wir sagen: Die efa:ON brachte starke Kontakte und konkrete Nachfrage. Für uns ist klar – beim nächsten Mal sind wir wieder mit dabei."

Treffpunkt für Stamm- und Neukunden

Mario Meyer, Büroleiter, WAGO GmbH & Co. KG

"Die efa:ON spielt für uns in Mittel- und Ostdeutschland eine sehr große Rolle. Genau hier treffen wir unsere wichtigsten Zielgruppen: Elektriker, Großhändler, Planer und zahlreiche Industriekunden aus der Region.

Am Stand erlebten wir einen guten Mix aus Bestands- und Neukunden. Mit vielen pflegten wir bestehende Kontakte, andere kamen zum ersten Mal mit konkreten Fragen auf uns zu. Neben bekannten Produkten konnten wir auch einige Neuerungen präsentieren, die auf reges Interesse stießen.

Wir haben unsere Kunden im Vorfeld aktiv eingeladen und gleichzeitig viele spontane Besucher begrüßt. Schon jetzt zeichnen sich einige Anbahnungen für Nachmessegeschäft ab, die wir im Nachgang vertiefen werden.

Die Resonanz an unserem Stand war sehr positiv. Die efa:ON hat sich erneut als Treffpunkt für unser Stammpublikum bestätigt. Aus heutiger Sicht steht fest – wir sind beim nächsten Mal wieder dabei."

Heimatmesse mit starken Kontakten

Ricardo Auge, Leiter Vertrieb, uesa GmbH

"Für uns ist die efa:ON eine sehr wichtige Messe. Unser Hauptstandort liegt im Süden Brandenburgs, direkt an der sächsischen Grenze – da ist Leipzig für uns sozusagen die Heimatmesse. Viele unserer Kunden kamen an den Stand und wir konnten unser Netzwerk weiter pflegen und ausbauen.

Der Messeverlauf war sehr positiv. Unser Stand war durchweg gut besucht, die Gespräche waren zahlreich und hochwertig. Dabei ging es nicht nur um allgemeine Themen, sondern auch um konkrete Projektanbahnungen, die wir im Nachgang vertiefen werden.

Die Messe war für uns durchweg ein Erfolg mit vielen wertvollen Kontakten. Schon jetzt ist klar. Wir kommen auf jeden Fall wieder.

Denn unsere Zielgruppe – von Energieversorgern bis zu Installateuren – war hier umfassend vertreten. Genau deshalb ist die efa:ON für uns eine Plattform von besonderer Bedeutung."

Starke Präsenz im Osten

Chris Gundlach, Verkaufsleiter Region Mitteldeutschland, STREIT Software GmbH

"Für uns war es das zweite Mal auf der efa:ON – und die Rückkehr hat sich gelohnt. Gerade in dieser Region ist es wichtig, für unsere Bestandskunden und Interessenten präsent zu sein. Die Messe bot die Gelegenheit, auch mit Kunden ins Gespräch zu kommen, die man nicht täglich vor Ort besuchen kann.

Unsere Zielgruppen sind vor allem Elektriker, Sanitärbetriebe und Handwerksunternehmen aus der Gebäudetechnik. Besonders die Elektriker stellten sich als stärkste Besuchergruppe heraus und waren zahlreich am Stand vertreten.

Die Gespräche reichten vom ersten Kennenlernen bis hin zu fachlich tiefgehenden Diskussionen. Viele Besucher kannten uns bereits über Social Media, andere wiederum hörten zum ersten Mal von unserer Software. So konnten wir sowohl bestehende Kontakte vertiefen als auch neue Interessenten gewinnen.

Besonders positiv: Durch regionale Förderprogramme in Sachsen sind konkrete Projektanbahnungen entstanden, die Entscheidungsprozesse beschleunigen. Alles in allem war der Besucherandrang sehr gut. Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung."

Richtige Entscheidung nach 20 Jahren Pause

Stefan Stetefeld, Prokurist und Bereichsleiter Vertrieb, INOTEC Sicherheitstechnik GmbH

"Für uns war es der erste Auftritt auf der efa:ON seit rund 20 Jahren – und es hat sich gelohnt. Die Messe hat gezeigt, dass regionale Veranstaltungen wieder an Bedeutung gewinnen. Viele unserer Wettbewerber sind hier präsent. Es war für uns die richtige Entscheidung, ebenfalls dabei zu sein.

Unsere Zielgruppen sind vor allem Planungsbüros und Elektroplaner, aber auch Elektroinstallateure. Besonders diese waren zahlreich vertreten. Der Zuspruch am Stand war entsprechend hoch – teilweise wurden wir regelrecht überrannt.

Die Gespräche überzeugten nicht nur in der Quantität, sondern auch in der Qualität. Wir konnten zahlreiche neue Kontakte knüpfen, viele davon mit konkreten Ansätzen, die wir nun im Nachgang weiterverfolgen werden.

Unser Fazit: Leipzig war für uns der richtige Ort, um wieder einzusteigen. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal."

Ansprechpartner

Christina Siebenhüner
Pressesprecherin
Zurück zu allen Meldungen