Praxisnah und Vielfältig
efa:ON und netze:ON bieten Fachprogramm für die gesamte Branche
Mit einem deutlichen Fokus auf Praxis und aktuelle Herausforderungen im Berufsalltag richtet sich das Fachprogramm der efa:ON und netze:ON gezielt an alle Player der der Elektro-, Gebäude-, Licht- und Energietechnik sowie der Glasfaserbranche. Vom 23. bis 25. September stehen konkrete Antworten auf drängende Fragen, die sowohl Aussteller als auch Verbände und Institutionen liefern. So bietet beispielsweise das efaforum ein praxisnahes Themenspektrum mit Vorträgen zu aktuellen VDE-Bestimmungen, ergänzt durch das epForum „messen + prüfen“, das Grundlagen und Neuerungen der Mess- und Prüftechnik anschaulich vermittelt.
Mit dem etablierten Format der YOUNG:efa setzt die efa:ON ein Zeichen für Nachwuchsförderung im Elektrohandwerk: Azubis dürfen gespannt sein auf Mitmachstationen, Wettbewerbe, Seminare und direkten Austausch mit Experten – praxisnah, spannend und zukunftsorientiert.
Ganz neue Partnerschaften stärken das Fachprogramm 2025 zusätzlich. KEDi, VDE Leipzig, VDI Leipzig und vdw Sachsen bringen sich mit digitalen Themen wie smarter Gebäudetechnik, Energieeffizienz und flexibler Lastführung ein.
Das Glasfaserforum am 24. September bildet eine zentrale Plattform für Austausch zum regionalen Netzausbau, mit Keynote von Sachsens Wirtschaftsminister, Podiumsdiskussion zur Bedeutung von Glasfaser sowie Einblicken in digitale Medizin und Cloudlösungen.
Zeitslots, Referenten und Formate finden Interessiert bereits jetzt online für die optimale Vorbereitung und einen effizienten Messebesuch in Leipzig.
