Fachprogramm der efa:ON und netze:ON 2025 im Überblick

Das Fachprogramm der efa:ON und netze:ON beleuchtet aktuelle Entwicklungen in der Elektro-, Gebäude- und Lichttechnik als auch Energietechnik, Verteil- und Breitbandnetze.

In Fachvorträgen und Workshops werden aktuelle Trends, innovative Lösungen und branchenübergreifende Themen vorgestellt.

Fachforen und weitere Highlights

efaforum

Halle 5 I Stand B20

Hier erwarten Sie praktische Themen aus der Welt des Elektrohandwerks! Experten liefern Ihnen Anregungen für die tägliche Arbeit und beantworten Ihre Fragen.

Themen u.a.: DIN-Normen, TAR, TAB, Arbeitsschutz, Installationstechnik, BWL im Betrieb, Ladeinfrastruktur

Partner: Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen/Thüringen, Landesinnungsverband Sachsen-Anhalt der Elektrohandwerke

ep-Forum "messen+prüfen"

Halle 3 I Stand A20

Partner: Fachzeitschrift ep-ELEKTROPRAKTIKER

Die Experten der Fachzeitschrift ep-Elektropraktiker informieren Sie praxisnah, herstellerneutral und individuell.

Themen u.a.: Messen und Prüfen – elektrischer Geräte, elektrische Anlagen und Maschinen, PV-Anlagen, Ladestationen, Prüforganisationen

Forum ON:BUILDING

Halle 5 | Stand H22

Partner: LiTG, KEDi, Fachzeitschrift de – das Elektrohandwerk

Erfahren Sie, welche neuen Tätigkeitsfelder die Energie- und Gebäudewende sowie die Digitalisierung für Sie bereithalten und entdecken Sie zugleich spannende Entwicklungen in der Lichttechnik.

Themen u.a.: Brandschutz in elektrischen Anlagen, Sektorenkopplung, Digitalisierung von Energiesystemen, Smart City, Best Practice aus der Lichtplanung

Forum ON:ENERGY

Halle 3 I Stand L12

Partner: VDE Dresden e. V.

Alle Aspekte der Energietechnik – von der Erzeugung über die Netzeinspeisung und -verteilung bis hin zur Energietechnik im Gebäude – werden beleuchtet und durch Lösungen für die Energiesysteme von morgen ergänzt.

Themen u.a.: Software in der Energieverteilung, Versorgungssicherheit, Ortsnetzstationen, Störlichtbögen

Special ON:DIGITAL

Halle 3 I Stand L12

Im Zentrum stehen Services und Softwarelösungen, die für die technologische Transformation unverzichtbar sind.

Themen u.a.: Buliding Information Modeling, Digitales Planen, Bauen und Betreiben, Künstliche Intelligenz, Software, IT-Security

E:Training (YOUNG:efa)

Hier können Auszubildende aller Lehrjahre an Werkstattständen von Ausstellern Produkte ausprobieren und Aufgaben bewältigen. Wer den Laufzettel erfolgreich absolviert hat, kann zudem an einer täglichen Verlosung teilnehmen.

Arbeitsschutzseminare für Lehrlinge (YOUNG:efa)

Halle 5 I Stand A20

Partner: BG ETEM

Die BG ETEM schult mit praxisnahen Workshops Auszubildende aller Lehrjahre im Bereich Arbeitssicherheit – Unfälle vermeiden durch Sicherheit an Baustellen und das Kennen möglicher Gefahren helfen dabei Risiken zu vermeiden.

Arbeitsschutzseminare für Gesellen (YOUNG:efa)

Halle 5 I Stand A20

Partner: BG ETEM

Die BG ETEM schult Mitarbeiter von Fachbetrieben mit praxisnahen Unterweisungen zur Arbeitssicherheit – der Fokus liegt auf Gefahren bei Wartungs- und Installationsarbeiten an PV-Anlagen, um Unfälle zu vermeiden und das Risikobewusstsein zu stärken.

Leistungswettbewerbe (YOUNG:efa)

Halle 5 I Stand B13

Partner: BG ETEM

Leistungswettbewerbe der mitteldeutschen Handwerksjugend

Fachveranstaltungen

Glasfaserforum Sachsen

Partner: BREKO

WANN: 24. September 2025, 09:00 – 15:00 Uhr

WO: Halle 3 | Stand L02, Seminarraum ON:Connect

Anmeldung: Ticketshop

Zielgruppen im Fokus

Thementage

An jedem Messetag rücken wir Themen und Fragestellungen unterschiedlicher Akteure und Anwender in den Fokus und bieten Impulse für spezifische Fragen und ermöglichen den direkten Austausch mit Fachkollegen.